Hallo,
wir haben uns vor ca. 3 Wochen eine Hündin aus dem Tierheim geholt. Vorgeschichte unbekannt, wahrscheinlich Kettenhund, 6 Monate im Tierheim, ca. 4 Jahre alt, Labradormix. So weit so gut. Sie ist eine liebe Hündin (unser erster Hund) und lebt bei uns im Haus im „Familienverbund“. Soll heißen: 5 Erwachsene mit jeweiligen Wohnungen. Wir haben ihr einen Ruheraum eingerichtet, wo sie auch nachts schläft. Problem ist das Alleinlassen. Am schlimmsten ist es bei mir selbst, vermutlich, weil sie die meiste Zeit mit mir verbringt (Spaziergänge)(??). Sobald sie merkt, dass man nicht gleich wieder kommt, kratzt sie an der Tür, bellt und jault letztendlich. Es ist inzwischen von der Dauer etwas besser geworden. Wir ignorieren sie dann. Wir gehen ohne Verabschiedung und ignorieren sie beim Zurückkommen, bis sie ruhig ist. Das Problem besteht auch, wenn ich einen Raum verlasse, obwohl noch ein anderer da ist (nur bei mir). Gehe ich an Wohnungstür vorbei, geschieht das selbe wie beim wirklichen Alleinlassen (nur bei mir). Gleiches Problem, wenn sie hört, dass ich die Haustür aufsperre und gehe oder komme… (nur bei mir). Was ist zu tun, um ihr Ruhe zu vermitteln? Weiter ignorieren und rein-und rausgehen üben? Akzeptiert sie meine Führerstellung nicht und will mich kontrollieren???
VG
↧
Von: Sylv
↧